Trilaterales Projekt: Niederlande – Polen – Deutschland
Schon zum zweiten Mal trafen sich Schülerinnen und Schüler aus der Niederlande und Polen auf unserem Campus in Fürstenwalde und sprechen gemeinsam über die Zukunft Europas. Im Rahmen der Veranstaltung wird ein Kooperationsvertrag zwischen der niederländischen Schule Isendoorn in Zutphen und unserem OSZ unterschrieben, der eine weitere Schulpartnerschaft besiegeln wird.
Der Schwerpunkt der inhaltlichen Arbeit lag dieses Mal auf dem gegenseitigen Kennenlernen – aber auch darauf, voneinander zu lernen.
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiteten die Besonderheiten ihrer Städte und überlegten, was sie voneinander lernen können. Zudem beschäftigten sie sich mit der Frage, wie Kommunikationskanäle zwischen ihnen entstehen können und welche Möglichkeiten der Zusammenarbeit es für die Schüler und Gemeinden gibt.
Bei den Präsentationen bewiesen die Schülerinnen und Schüler nicht nur inhaltliches Können, sondern auch Humor.
Das zeigte sich bereits während der Erarbeitungsphase: Die Schülerinnen und Schüler aller Schulen tauschten sich lebhaft aus, lachten miteinander und unterhielten sich auch jenseits der gestellten Aufgabe über vieles – was uns besonders erfreute. Denn genau darum geht es in diesen Projekten: internationale Kommunikation zu fördern und miteinander in Kontakt zu treten.
Wir hatten viel Freude daran und haben auch einiges an neuem Input mitgenommen.
Bis bald!
Do zobaczenia!
Tot snel!