Am 27. Februar 2025 fand am OSZ Oder-Spree in Palmnicken die Ausbilderkonferenz für die Fachbereiche Farbe und Raum, KFZ-Technik, Metallbau und Mechatronik sowie Vulkanisationstechnik in der Abteilung 3 statt. Insgesamt waren 53 Ausbildungsbetriebe durch 62 Ausbilder vertreten, was die hohe Bedeutung und das Interesse an einer engen Zusammenarbeit zwischen den Ausbildungsstätten und der Berufsschule unterstreicht.Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung in der Mensa durch unseren Abteilungsleiter, Herrn Förster. Er stellte das OSZ vor und gab einen Überblick über

fachübergreifende Informationen, die für alle Anwesenden von Interesse waren. Anschließend erfolgte die Aufteilung in die einzelnen Fachbereiche, wo die Ausbilder von den jeweiligen Fachkonferenzleitern betreut wurden: Herr Gebhardt für KFZ-Technik, Herr Lehmann für Farbe und Raum, Herr Krieg für Vulkanisationstechnik und Herr Harder für Metallbau und Mechatronik.

In den Fachbereichssitzungen erhielten die Ausbilder wertvolle Informationen, die speziell ihre Bereiche betreffen. Die Fachbereiche wurden ausführlich vorgestellt, und es fand ein reger Austausch zwischen Lehrern und Ausbildern statt. Dieser Dialog ist entscheidend, um die Qualität der Ausbildung kontinuierlich zu verbessern und den Bedürfnissen der Auszubildenden gerecht zu werden.

Für das leibliche Wohl der Teilnehmer sorgte ein Imbiss, der die Gelegenheit bot, in einer entspannten Atmosphäre weiter zu netzwerken und Ideen auszutauschen. Ein besonderer
Dank gilt dem Förderverein für die Finanzierung der Verköstigung sowie den Lehrkräften für ihre engagierte Vorbereitung der Veranstaltung.

Zur großen Freude der Kollegen kamen ehemalige Schüler nun als Ausbilder zurück an unsere Schule. Dies zeigt die enge Verbundenheit mit dem OSZ Oder-Spree und unterstreicht den Erfolg unserer Ausbildung.Es ist großartig, dass so viele Ausbilder unserer Einladung gefolgt sind und ihr Interesse an einem intensiven Austausch mit unserer Berufsschule gezeigt haben. Gemeinsam engagieren wir uns für eine hochwertige, partnerschaftliche und zukunftsorientierte Ausbildung.

Besonders hervorzuheben ist, dass in der Abteilung 3 auch Bundesfachklassen unterrichtet werden, weshalb Ausbilder aus mehreren Bundesländern zu uns nach Fürstenwalde gekommen sind.

Wir danken allen Teilnehmern für ihr Engagement und freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit!

Weitere Nachrichten und Aktivitäten