Am 16.1.25 fand in Sulechów (Polen) der Auftakt für das 3-jährige Interreg-Projekt statt, dass sich schwerpunktmäßig mit vernetztem Lernen auseinandersetzt. Hierzu werden sowohl in Sulechów als auch in Eisenhüttenstadt Schüler*innen in „Lernfabriken“ grenzüberschreitend und vernetzt unterrichtet. In Gegenwart des Bundestagsabgeordneten Herrn Papendieck, den beiden Schulleitern Herrn Rozynek und Herrn Schmook sowie geladenen Gästen aus Wirtschaft bzw. Verwaltung und Schüler*innen beider Schulen wurde der Vertrag von den Landräten beider Landkreise Herrn Pajak (Zielonagórski) und Herrn Steffen (Oder-Spree) unterschrieben. Er beinhaltet eine Förderung von 1,1 Mio Euro und soll den Aspekt „Industrie 4.0“ auch in der Bildung voranbringen. Hierbei ist der Projektname „Bildung verbindet“ bewusst doppeldeutig zu sehen. Zum einen grenzüberschreitend zwischen beiden Nachbarländern zum anderen verbindet er wirtschaftiche Notwendigkeit mit schulischer Wissensvermittlung. Dies ist somit ein neuer Weg und ein Wandel von dem aktuellem Zustand „mit alten Methoden die Jugend von heute auf morgen vorzubereiten“. Wir sind gespannt, was sich in den 3 Jahren entwickeln wird.
„Bildung verbindet“ neues Projekt gestartet
Unsere Lackierer besuchten den Bundestag
Exkursion der Klassen La23P1 und La23P2 zur Bundestagssitzung in Berlin
Preisverleihung am OSZ Oder-Spree: Prävention kreativ erleben
Am 08.07.2025 fand die Preisverleihung der DGUV bei uns statt
Feierliche Zeugnisausgabe im Bereich Sozialwesen in Fürstenwalde
Am Donnerstag, den 03.07.2025 fand um 14 Uhr in der Mensa die feierliche Zeugnisausgabe statt.