Der Leistungskurs Wirtschaft unserer 13. Jahrgangsstufe nahm in diesem Schuljahr an dem Wettbewerb teil. Unter den insgesamt 750 eingereichten Teilnehmerbeiträgen erzielten die 6 Schülerinnen und Schüler den 4. Platz – eine hervorragende Leistung.

Die Gewinnerinnen und Gewinner der zehnten econo=me Jubiläumsrunde wurden am 24. Juni 2025 ausgezeichnet. Vergeben wurden die Plätze 1 bis 5 sowie zwei Jubiläums-Kreativpreise jeweils in den Sekundarstufen I und II. In Köln überreichte die Flossbach von Storch Stiftung den Gewinnerinnen und Gewinnern des bundesweiten Wettbewerbs Medaillen, Urkunden und ihre wohlverdienten Preise.

Im Rahmen der Aufgabenstellung 2024/25 „Gute Schulden – Schlechte Schulden?“ setzten sich Schülerinnen und Schüler mit den Ursachen und Folgen von privaten Schulden (Sekundarstufe I) sowie Staatsschulden (Sekundarstufe II) auseinander, analysierten was gute Schulden von schlechten Schulden unterscheidet und wie man Ver- und Überschuldung vermeidet.

Unser Beitrag – das Magazin „econo-teens“, ein Flipbook für Jugendliche – überzeugte die Jury neben der fachlich korrekten und umfassenden Faktenrecherche mit sauberen Quellennachweisen insbesondere auch wegen der kreativen und digital gut umgesetzten Gestaltung der Broschüre. Alle Jury-Mitglieder mochten unseren Eyecatcher, die „Euro-Eule“.

Mehr über den Wettbewerb, alle Siegerbeiträge und Statements zu diesem Wettbewerb sind zu finden auf der Website econo=me.

Ein paar unserer Fotos von der Preisverleihung folgen hier:

Die Medaillen und Sachpreise wurden an Luna Briesenick, Ella Camée Lehmann, Sebastian Ketzler und Arne Ferlin von MrWissen2go überreicht, nicht in Köln dabei waren aus unserem Kurs leider Mia Schulz und Celine Sonnenburg. Toller Ausblick aus dem 28. Stockwerk der Eventlocation KölnSky. Gruppenfoto aller diesjährigen Wettbewerbs-Preisträger

Weitere Nachrichten und Aktivitäten