Am 21. Februar 2025 fand die Ausbilderkonferenz des Fachbereichs Orthopädie-Technik am OSZ Oder-Spree in Palmnicken statt. Unter der Leitung des Fachkonferenzleiters Herrn Schubert kamen 16 Ausbilder aus mehreren Bundesländern zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen in der Ausbildung auszutauschen und die enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Betrieben zu stärken.

Zu Beginn begrüßte Abteilungsleiter Herr Förster die Gäste herzlich und stellte das OSZ Oder-Spree mit allgemeinen Informationen vor. Anschließend übernahm Herr Schubert die Vorstellung des Fachbereichs Orthopädie-Technik – auf seine ganz besondere, lebendige Art. Gespickt mit Anekdoten aus dem Unterricht sorgte er für einige Lacher und zugleich für spannende Einblicke in den Fachbereich.

Ein besonderes Highlight war seine beeindruckende Sammlung an Prothesen und Orthesen – von aktuellen Hightech-Modellen bis hin zu nostalgischen Exemplaren. Zudem präsentierte er kreative Unterrichtsmaterialien wie Barbies mit Handicap, kleine Spielzeugroboter und eine Spielzeug-Myohand, die er nutzt, um die Lerninhalte anschaulich und motivierend zu vermitteln.

Für einige der anwesenden Ausbilder war die Konferenz eine Reise in die eigene Vergangenheit: Ehemalige Schüler konnten sich auf alten Klassenfotos im Unterrichtsraum wiedererkennen – ein schöner Moment, der die Verbundenheit mit der Schule verdeutlichte.

Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Ein herzliches Dankeschön gilt Herrn Schubert, der – wie jedes Jahr – mit viel Liebe für Speis und Trank gesorgt hat.

Nach den offiziellen Einführungen entwickelten sich anregende Gespräche, bei denen nicht nur der Fachbereich Orthopädie-Technik, sondern auch die anderen Fachkabinette und Werkstätten des OSZ auf großes Interesse stießen. Herr und Frau Förster führten interessierte Ausbilder durch die Räumlichkeiten und gaben spannende Einblicke in die weiteren Fachbereiche.

Die Ausbilderkonferenz war einmal mehr ein voller Erfolg und zeigte, wie wertvoll der Austausch zwischen Schule und Betrieben für die Zukunft der Ausbildung ist. Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!

Weitere Nachrichten und Aktivitäten

Abteilung 1

Projekt NeuroWAS?

Die diesjährigen Projekttage nutzen Schüler*innen um sich mit um sich mit unterschiedlichen Neurowis